Vom 9. bis zum 12. Oktober 2023 fand das Herbst-Camp der Grenzland Fußballschule beim VfL Rheinhausen statt, und es war ein unvergessliches Erlebnis für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Das Camp bot den jungen Fußballbegeisterten die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu verbessern, neue Freundschaften zu schließen und unter professioneller Anleitung zu trainieren.
Das Highlight des Camps war der Besuch des Maskottchens Grenzo, das die Kinder mit Begeisterung empfingen. Grenzo sorgte nicht nur für Unterhaltung, sondern motivierte die Kinder auch zu Höchstleistungen auf dem Platz. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, von erfahrenen Trainern zu lernen und ihre Techniken zu verfeinern. Mit viel Spaß und Engagement wurden verschiedene Übungen durchgeführt, um die grundlegenden Fähigkeiten wie Dribbeln, Passen und Torschuss zu stärken.
Neben dem Training wurden auch pädagogische Aktivitäten angeboten, um den Teamgeist und die Fairness zu fördern. Die Kinder lernten wichtige Werte wie Respekt, Zusammenarbeit und Durchhaltevermögen kennen, die nicht nur im Fußball, sondern auch im täglichen Leben von großer Bedeutung sind.
Das Herbst-Camp der Grenzland Fußballschule beim VfL Rheinhausen war somit nicht nur eine sportliche Veranstaltung, sondern auch eine wertvolle Erfahrung, die die persönliche Entwicklung der Kinder förderte und bleibende Erinnerungen schuf.
Der VfL Rheinhausen 95/13 e.V. hat sich in den letzten Jahren aktiv für die Förderung des Breitensports in der Region engagiert. An dieser Stelle möchten wir über die erfolgreiche Förderung des Vereins zur digitalen Ausstattung durch das EU-REACT Programm berichten. Die finanzielle Unterstützung des Stadtsportbunds Duisburg und des Landessportbunds Nordrhein-Westfalen (LSB NRW) hat es dem VfL Rheinhausen 95/13 e.V. ermöglicht, wichtige Anschaffungen zur Verbesserung der Vereinsinfrastruktur vorzunehmen.
Hintergrund
Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren alle Lebensbereiche erfasst, einschließlich des Sports. Die Vereine sehen sich zunehmend mit der Notwendigkeit konfrontiert, ihre technologische Ausstattung zu verbessern, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Der VfL Rheinhausen 95/13 e.V. hat erkannt, dass die Integration digitaler Technologien nicht nur die Vereinsverwaltung, sondern auch das Training und die Kommunikation mit den Mitgliedern verbessern kann.
Das EU-REACT Programm
Das EU-REACT Programm ist eine Initiative der Europäischen Union zur Unterstützung von Vereinen und Organisationen in Europa. Ziel dieses Programms ist es, die Digitalisierung in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen zu fördern. Der VfL Rheinhausen 95/13 e.V. hat sich erfolgreich um eine Förderung aus diesem Programm beworben.
Förderung und Finanzierung
Der Stadtsportbund Duisburg und der LSB NRW haben den Antrag des VfL Rheinhausen 95/13 e.V. für die digitale Ausstattung des Vereins unterstützt und die notwendigen finanziellen Mittel bereitgestellt. Insgesamt erhielt der Verein eine Förderung in Höhe von 7800 Euro.
Anschaffungen zur Digitalen Ausstattung
Die Fördermittel wurden für folgende Anschaffungen genutzt:
Smartes Whiteboard: Das smarte Whiteboard ermöglicht interaktive Präsentationen und Schulungen für Trainer und Mitglieder. Es fördert die effiziente Vermittlung von taktischen und technischen Inhalten.
Beamer: Der Beamer dient dazu, Trainingsvideos und Präsentationen auf einer großen Leinwand zu zeigen. Dies verbessert die Qualität des Trainings und fördert das Verständnis der Mitglieder.
Laptops und PC: Der Verein hat mehrere Laptops und einen leistungsstarken PC angeschafft. Diese Geräte sind sowohl für die Vereinsverwaltung als auch für die Trainer und Mitglieder von großer Bedeutung, um Trainingseinheiten zu planen, Daten zu verwalten und Kommunikation zu erleichtern.
Equipment für die WLAN-Abdeckung: Um eine stabile WLAN-Verbindung im und um das Vereinsheim sicherzustellen, wurden entsprechende Geräte und Installationen vorgenommen. Dies ermöglicht zukünftig den Zugang zu Online-Ressourcen und verbessert die Kommunikation.
Ergebnisse und Ausblick
Durch die erfolgreiche Umsetzung dieser Maßnahmen zur digitalen Ausstattung konnte der VfL Rheinhausen 95/13 e.V. seine Trainingsqualität steigern und die Vereinsverwaltung effizienter gestalten. Die Mitglieder profitieren von modernen Lehr- und Präsentationsmethoden, die ihre sportlichen Fähigkeiten verbessern. Die Förderung durch das EU-REACT Programm, den Stadtsportbund Duisburg und den LSB NRW hat dem Verein die Möglichkeit gegeben, sich den Herausforderungen der digitalen Welt erfolgreich zu stellen.
Der VfL Rheinhausen 95/13 e.V. ist entschlossen, seine digitale Infrastruktur weiter auszubauen und innovative Technologien zur Verbesserung der Vereinsarbeit zu nutzen. Wir sind zuversichtlich, dass diese Investitionen die Zukunft des Vereins stärken und die sportliche Entwicklung unserer Mitglieder fördern werden. Abteilungen, Mannschaften oder Orga-Teams – wer im Verein seine Aktivitäten digital unterstützen möchte, kann dies jetzt problemlos angehen.
Abschließende Bemerkungen
Die Förderung des VfL Rheinhausen 95/13 e.V. zur digitalen Ausstattung durch das EU-REACT Programm ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie die Digitalisierung den Breitensport unterstützen kann. Wir danken dem Stadtsportbund Duisburg und dem LSB NRW für ihre Unterstützung und freuen uns auf eine erfolgreiche jetzt digitalere Zukunft für unseren Verein.